Philosophie

Guter Geschmack hat Tradition.
Unsere Kleinbrauerei steht hinter alten Mauern, im Benediktiner-Kloster Fischingen.
900 Jahre Kloster-Geschichte, Benediktiner-Gemeinschaft, Jakobsweg, Barockbauten, Idda-Kapelle, Kloster-Quelle, Wald und Natur – sie prägen unsere Biere.
Unsere Herkunft schmeckt man bei jedem Schluck.
Es ist nicht nur das Wasser aus der Klosterquelle, die Malzsorten, seltenen Hefen, erlesenen Hopfen, Gewürze und Erfahrung. Es ist mehr. Man kann es nicht beschreiben. Und spürt es doch immer wieder. Ist es der Kraft-Ort? Mystik? Glück? Ein besonderer Segen?
Wenig, dafür besser
Wir brauen nicht viel Bier – wir brauen wenig, dafür ganz besondere Biere. Nach alten Rezepten.
Aus natürlichen Rohstoffen. In kleinen Mengen. Mit viel Handarbeit.
Wir gären in offenen Bottichen, unter dem wachsamen Auge des Braumeisters.
Wo unsere selten Hefen sich wohl fühlen und atmen können.
Wir lassen unsere Biere in Champagnerflaschen mit Naturkorken reifen.
Solange bis die Perlage stimmt.
Der Briefträger wird zum Bierträger – die Post bringt’s.
Mit der Post sind wir in der ganzen Schweiz verfügbar.
Nicht zum billigsten Tarif. Dafür mit Ihrem Pöstler.
Im Preis steckt Kultur
Unser Aufwand lässt sich nicht mit Kosten von Industriebrauern vergleichen.
Unsere Gourmet-Biere auch nicht.
Wir brauchen für wirtschaftlichem Erfolg einen anderen Preis.
Es ist Voraussetzung für unser langes Überleben.
Und für einen nachhaltigen Beitrag an den Erhalt der Fischinger Klosteranlagen.